• Home
  • Events
  • TREND TALK | Regionales Bauen & vom Me- zum We-Projekt

Online-Event, 22.5.2025

TREND TALK | Regionales Bauen & vom Me- zum We-Projekt

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Ausgehend vom REPORT AUS DER ZUKUNFT – einem umfassenden Ergebnis mehrjähriger Zusammenarbeit von 30 Expert:innen aus der Bau- und Immobilienbranche – startet die IG Lebenszyklus Bau mit den TREND TALKS 2025 in eine gemeinsame Denk- und Diskussionsreise. In neun verdichteten Zukunftsthesen beschreibt der Report zentrale Herausforderungen und Chancen, die unsere Branche in den kommenden Jahren prägen werden – von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit.

Mit dieser Grundlage wollen wir ins Gespräch kommen: Den Auftakt macht der erste von vier Online-Talks, in dem zwei der zentralen Trends im Mittelpunkt stehen: regionales Bauen und der Wandel vom "Me-Projekt zum We-Projekt.

Teilnahme

Kostenlos
Hier anmelden

Datum & Uhrzeit

22.05.2025, 08:15-09:00

Veranstalter_in

IG Lebenszyklus Bau

Location

Online-Event

Regional bauen - gemeinsam wirken

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.

Antoine de Saint-Exupéry

 

In einer Welt im Wandel – zwischen Klimakrise, geopolitischen Spannungen und gesellschaftlichem Umbruch – stehen auch die Bau- und Immobilienbranche vor der Frage: Wie geht Zukunft?

Die Antwort liegt in einem Umdenken: Weg vom Silodenken, hin zu vernetzten, kooperativen Ansätzen. Ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähige Lösungen entstehen heute durch Dialog, interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Modelle des Miteinanders.

Im Fokus

Regionalität als Schlüssel zur Ressourcenschonung

Wie gelingt nachhaltiges Bauen in Zeiten knapper Ressourcen? Welche Rolle spielt die Nähe – zu Materialquellen, zu Partnern, zur Verantwortung?

Über Chancen und Stolpersteine regionaler Bauprojekte, Materialkreisläufe, gesetzliche Rahmenbedingungen und den notwendigen Kulturwandel sprechen:

  • Bernadette Luger, Leiterin der Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen, Stadt Wien
  • Bernhard Herzog, Geschäftsführer, M.O.O.CON
  • Magdalena Prem, Rechtsanwältin, Heid & Partner

Im Dialog

Vom ME- zum WE-Projekt

Was braucht es, um kooperative Modelle in der Praxis zu etablieren – gerade in einer Branche, die noch stark von klassischen Rollenmustern und Risikoabsicherung geprägt ist?

Magdalena Prem und Bernhard Herzog diskutieren integrale Planungsansätze, Allianzverträge, Early Contractor Involvement (ECI) und zeigen auf, wie neue Formen der Zusammenarbeit dabei helfen können, echte Zukunftsprojekte zu ermöglichen.

M.O.O.CON Mitarbeiter beim TREND TALK

Unser Experte

Bernhard Herzog

© 2025 M.O.O.CON GmbH