In einer Welt im Wandel – zwischen Klimakrise, geopolitischen Spannungen und gesellschaftlichem Umbruch – stehen auch die Bau- und Immobilienbranche vor der Frage: Wie geht Zukunft?
Die Antwort liegt in einem Umdenken: Weg vom Silodenken, hin zu vernetzten, kooperativen Ansätzen. Ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähige Lösungen entstehen heute durch Dialog, interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Modelle des Miteinanders.
Wie gelingt nachhaltiges Bauen in Zeiten knapper Ressourcen? Welche Rolle spielt die Nähe – zu Materialquellen, zu Partnern, zur Verantwortung?
Über Chancen und Stolpersteine regionaler Bauprojekte, Materialkreisläufe, gesetzliche Rahmenbedingungen und den notwendigen Kulturwandel sprechen:
Was braucht es, um kooperative Modelle in der Praxis zu etablieren – gerade in einer Branche, die noch stark von klassischen Rollenmustern und Risikoabsicherung geprägt ist?
Magdalena Prem und Bernhard Herzog diskutieren integrale Planungsansätze, Allianzverträge, Early Contractor Involvement (ECI) und zeigen auf, wie neue Formen der Zusammenarbeit dabei helfen können, echte Zukunftsprojekte zu ermöglichen.