DGNB Platin Zertifizierung angestrebt
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark steht vor einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung. Momentan werden die Dienstleistungen für die rund 220.000 Einwohner:innen von fast 1.200 Mitarbeiter:innen an sechs Standorten in 19 verschiedenen Liegenschaften erbracht. Weder zeitgemäß noch bürger:innenfreundlich, attestierte die Kreisverwaltung bereits 2018 in ihrem Masterplan.
Diesen setzen wir nun mit unserem Auftraggeber um: aus sechs Standorten werden zwei – im ersten Schritt entwickeln wir bis 2027 einen besonders auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Neubau in Beelitz-Heilstätten. Wie dieser ein Treiber für die „Verwaltung der Zukunft“ sein kann, zeigen wir in diesem Artikel.
Einmal mehr zeigt es sich in diesem Neubauprojekt: Ein wirksames Gebäude entsteht nur dann, wenn man zuerst am Purpose und den Bedürfnissen der Nutzer:innen "baut" und erst danach an den echten Mauern. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark befindet sich in einer großen Transformation. Verwaltung wird neu gedacht. Moderner, digitaler, serviceorientierter und nachhaltiger.
Wie hängt das mit dem Neubau zusammen? Die beiden M.O.O.CON Projektleiter:innen Katharina Schwalbe und Ole Kretschmer begeben sich für die folgenden Video-Clips in die Reporter:innen-Rolle. Sie haben die wichtigsten Player dieses visionären Vorhabens getroffen, um mehr über Vision und Strategie, das Bauvorhaben an sich und den Erfolg des Change Managements herauszufinden.
1.000 Mitarbeitende an 6 Standorten. Kann so eine effiziente Struktur für eine bürgernahe Verwaltung eines Landkreises ausschauen? Im Rahmen eines von M.O.O.CON begleiteten Strategieprojektes gingen wir dieser Fragestellung nach. Das Ziel: Ein Masterplan Potsdam-Mittelmark zur Entwicklung der Standorte der Kreisverwaltung.