LK Potsdam

Landkreis Potsdam-Mittelmark* Beelitz-Heilstätten | Deutschland
Vom Purpose zum Gebäude – Meilensteine zur modernen Verwaltung

Share Teilen

  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest

Einmal mehr zeigt es sich in diesem Neubauprojekt: Ein wirksames Gebäude entsteht nur dann, wenn man zuerst am Purpose und den Bedürfnissen der Nutzer:innen "baut" und erst danach an den echten Mauern. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark befindet sich in einer großen Transformation. Verwaltung wird neu gedacht. Moderner, digitaler, serviceorientierter und nachhaltiger.

Wie hängt das mit dem Neubau zusammen? Die beiden M.O.O.CON Projektleiter:innen Katharina Schwalbe und Ole Kretschmer begeben sich für die folgenden Video-Clips in die Reporter:innen-Rolle. Sie haben die wichtigsten Player dieses visionären Vorhabens getroffen, um mehr über Vision und Strategie, das Bauvorhaben an sich und den Erfolg des Change Managements herauszufinden.

Die Vision

"MoVe PM" – was verbirgt sich hinter diesem Akronym?

Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsam-Mittelmark und damit so etwas wie der "CEO der Kreisverwaltung", erklärt im Videobeitrag was hinter dem Programmtitel "MoVe PM" steckt. Die Vision einer "Modernen Verwaltung Potsdam-Mittelmark" gibt den Weg in eine neue Ära vor: Die Kreisverwaltung möchte Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit (ökologischer, sozialer und ökonomischer) werden und hat sich ein ambitioniertes Programm vorgenommen. Die Säulen dessen heißen: Verwaltungskultur, Bürgerservice, Organisationsentwicklung, Digitalisierung und Gebäudeentwicklung und -bewirtschaftung. Susanne Krone, Gesamtprojektleiterin des MoVe PM Vorhabens, zeigt uns im Video, welche Ziele sie verfolgt und wie sie erreicht werden sollen.

Ein neues Gebäude spielt dabei eine ganz zentrale Rolle.

 

hier video einbinden

Durch weitsichtiges Projektmanagement

Die Vision erfolgreich in den Neubau übertragen

Der Neubau fungiert gewissermaßen als Leuchtturmprojekt für die neue Verwaltungskultur im "MoVe PM" Programm. Es wird der Ort sein, wo sich die strategischen Ziele manifestieren. Der Schlüssel zum Erfolg heißt weitsichtiges Projekt- und Prozessmanagement. Konkret bedeutet das für uns und den Landkreis: Wir setzen auf die Partizipation aller Beiteligten - auch bereits in einer frühen Projektphase.

Beim Landkreis Potsdam-Mittelmark hat man sich sehr viel Zeit für die Phase des städtebaulichen und des Realisierungswettbewerb genommen, um schon dort die Weichen für einen durch und durch nachhaltigen Bau zu stellen. Angestrebt werden das DGNB Platin Zertifikat und außerdem ein reversibles Plusenergiegebäude, das größte Rücksicht auf das Gartendenkmal und Naturschutz nimmt.

Karoline-Sophie Hüttner, Bartosz Peterek (beide Landkreis Potsdam-Mittelmark) und Ole Kretschmer (M.O.O.CON) nehmen die Zuseher:innen im Video ein Stück weit mit, auf ihre Reise zur modernen Verwaltung.

 

hier video einbinden

Transformation

Von der alten Arbeitswelt zur modernen Verwaltung

Katharina Schwalbe (M.O.O.CON) trifft im Video Karoline-Sophie Hüttner (Bau-Projektleiterin) und Loreen Barnewitz (Change Managerin), um herauszufinden, wie man rund 1.200 Mitarbeitende der Kreisverwaltung in der Veränderung gut mitnimmt. Es geht um eine große Transformation von fixen zu tätigkeitsorientierten Arbeitsplätzen und hin zu mehr Offenheit und Serviceorientierung im Bürger:innenservice. Außerdem werden 19 Liegenschaften auf zwei zusammengeführt - die Verwaltungkultur wird sich spürbar weiterentwickeln.

Die beiden Verwantwortlichen beim Landkreis Potsdam-Mittelmark sprechen über die Rolle von Führungskräften und die Wichtigkeit unterschiedlicher Beteiligungsformate für die Mitarbeitenden. Die echte, ehrliche Einbindung aller kann Hürden abbauen und die Akzeptanz - auch für große Veränderungen - sichern. 

 

hier video einbinden

Entdecken Sie noch mehr interessante Kunden & Projekte.

© 2025 M.O.O.CON GmbH