Falls diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Der Unternehmenserfolg im Mittelpunkt
|
|
|
 |
|
| Sehr geehrte Geschäftspartnerin, Sehr geehrter Geschäftspartner,am 10.4. ist es wieder soweit - unsere exklusive Veranstaltungsreihe YARD:Forum macht Station in Linz. Dabei widmen wir uns erneut der Frage, wie organisatorische, räumliche und digitale Interventionen auf Menschen, Strukturen und Prozesse wirken und welchen direkten Einfluss diese auf den Unternehmenserfolg haben. Aufbauend auf den Learnings aus den Cases des letzten YARD:Forums im Jänner in Wien, beleuchten wir dieses mal drei spannende Fallbeispiele aus der Region. Gemeinsam mit unserem Moderator Franz Kühmayer und den verantwortlichen ProjektleiterInnen unserer Praxisbeispiele – Tabakfabrik Linz, Filzwieser und Catalysts zeigen wir wie diese drei Wirkkräfte nachhaltig ineinandergreifen können und welche unmittelbaren Effekte die Interventionen auf erfolgreiche Veränderungen im Unternehmen haben. Für intensiven Erfahrungsaustausch und spannende Diskussionen ist in unseren interaktiven und praxisorientierten Workshops gesorgt. Um einen qualitativ hochwertigen und nutzbringenden Austausch zu gewährleisten, ist die maximale TeilnehmerInnenzahl auf 45 Personen pro Event begrenzt. Wir bitten um Verständnis. Anmeldung und Programm finden Sie hier: www.yard-forum.at Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und spannende Diskussionen im Rahmen unseres YARD:Forums am 10.4. in der Tabakfabrik Linz! |
|
|
|
YARD:Forum 10.4.Tabakfabrik Linz: Eine räumliche Intervention |
|  |
| Bis 2009 rollten in der Tabakfabrik Linz noch Zigaretten vom Fließband. Dann erwarb die Stadt Linz das rund 38.000 m² große Areal, um Raum für eine Vielfalt an zeitgemäßen kulturellen und wirtschaftlichen Nutzungen zu bieten. Derzeit sind rund 130 Organisationen mit rund 700 Arbeits- und Wirkplätzen am Areal eingemietet. M.O.O.CON ist seit 2015 als Projektmanager an Bord, seitdem entwickelt sich die Fabrik mittels räumlicher Interventionen zu einer urbanen Drehscheibe für kulturelle und kreative Industrien. Sie ist Werkbank, Bühne, Makerspace, Technologielabor. Und vor allem ist sie eines: Ein kollaborativer Konzern. Das kreative Zentrum der heutigen Tabakfabrik ist die "Strada del Start-Up" – ein Innovations-Ökosystem, das Zugang zu Räumen, Veranstaltungen, Netzwerk, Kapital und Talenten gewährt und digitale Start-Ups mit etablierten Unternehmen verbindet. |
|
|
|
YARD:FORUM 10.4.Filzwieser: Eine organisatorische Intervention |
|  |
| Die oberösterreichische Firma Industrietechnik Filzwieser entwickelt seit 30 Jahren mit rund 100 MitarbeiterInnen erstklassige Kunststofflösungen für ihre KundInnen. Irgendwann kam der Zeitpunkt als sich die Art und Weise des Wirtschaftens nicht mehr richtig anfühlte. Vor ungefähr drei Jahren begann ein Prozess, der das Unternehmen radikal verändern sollte. Eine organisatorische Intervention stand vor der Tür. Der erste konkrete Schritt war es neue Handlungswerte, an denen sich alle MitarbeiterInnen orientieren konnten, aufzustellen. Die Grundlage für die heute gelebte "Organisation mit Wurzeln und Flügeln" war geschaffen. Mit den Wurzeln sind die Identität des Unternehmens, seine Werte und der Unternehmenszweck gemeint. Mit den Flügeln beschreibt Filzwieser den Freiraum sowie die Individualität und Intuition jeder und jedes Einzelnen. |
|
|
|
YARD:FORUM 10.4.Catalysts: Eine digitale Intervention |
|  |
| Catalysts, 2005 gegründet, ist Oberösterreichs größter Individualsoftware-Dienstleister. Das Unternehmen zählt heute ca. 300 MitarbeiterInnen an 15 Standorten in Europa und Afrika. Tendenz: steigend. Wenn man als Unternehmen über mehrere Standorte hinweg so stark wächst wie Catalysts, ist es umso wichtiger Barrieren und Hemmschwellen in der Kommunikation und Kollaboration abzubauen. Vor diesem Hintergrund sollte eine digitale Intervention eine produktivere Arbeitsweise ermöglichen. Catalysts nützt dafür mehrere Software-Tools, die den digitalen Raum bestmöglich mit dem realen verbinden. Ein portables Videokonferenzsystem, Task Management und Collaboration Tools machen den Arbeitsalltag effizienter und heben die virtuelle Zusammenarbeit auf ein neues Level. |
|
|
|
|
|
|
M.O.O.CON entwickelt identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Als führende Unternehmensberatung für nachhaltige Gebäude, Service- und Change-Prozesse leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg, begeisterten Nutzer:innen und einer lebenswerten Umwelt. Wir vereinen Strategieberater:innen, Umsetzer:innen und Begleiter:innen der Transformation in einem Team. Auf Basis Ihrer unternehmerischen Intention arbeiten wir mit Ihnen an Next:work und Next:infrastructure.
M.O.O.CON GmbH Wipplingerstrasse 12/2, 1010 Wien www.moo-con.com, office@moo-con.com Wien | Frankfurt | Waidhofen | Hamburg | München | Luxembourg
|
|
|
|
|
|
|