|
Welche Megatrends unsere Welt verändern
|
|
|
 |
|
|
Sehr geehrte Geschäftspartnerin, Sehr geehrter Geschäftspartner,die Digitalisierung verändert die Art wie wir arbeiten grundlegend. Lösungen hierfür diskutieren wir nicht nur bei M.O.O.CON Events wie Corporate Culture Jam, Smart Office Roundtables, Treffpunkt FM oder bei der YARD:Forum Eventreihe. Unsere Zukunft hat auch das gesamte Team beim Jahresabschlussevent von M.O.O.CON beschäftigt. Welche aktuellen Trends oder Veränderungen sehen wir? Was bedeutet das für unseren Globe? Welche Auswirkungen hat das? Damit auch Sie mehr über Megatrends wie Konnektivität und Individualisierung erfahren, haben wir die Ergebnisse für Sie zusammengefasst. Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und einen regen Austausch! |
|
 | Karl Friedl Geschäftsführer Österreich |
|  | Andreas Leuchtenmüller Geschäftsführer Deutschland |
|
|
Jahresabschluss in WienTeam von M.O.O.CON diskutiert Megatrends |
|
 |
|
Welche aktuellen Trends oder Veränderungen sehen wir "da draußen"? Welche Auswirkungen hat das? In welcher Art und Weise werden wir in Zukunft arbeiten? Was bedeutet das für unseren Globe? Das ganze Team von M.O.O.CON hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Unterstützt haben uns Experten wie Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut und Harald Katzmair von FAS research. Bei unserem Jahresabschluss in der Wiener Ottakringer Brauerei haben sie die relevanten Megatrends für unsere Branche mit dem Team von M.O.O.CON diskutiert. Dabei blieb auch Zeit für ein spontanes Interview mit Karl Friedl, geschäftsführender Gesellschafter bei M.O.O.CON. |
|
|
|
Kundenprojekt: Daimler EHODer Mensch im Zentrum der modernen Arbeitswelt |
|
 |
|
Am Standort Sindelfingen errichtete die Daimler AG ein neues Bürogebäude für rund 2.000 MitarbeiterInnen, das als Engineering Hub an der Nahtstelle zwischen Entwicklung und Produktion dient. Frei nach dem Mercedes Marken-Slogan „Das Beste oder nichts.“ wurde mit dem Gebäude 14 eine Benchmark für die Workplace-Entwicklung bei Mercedes Operations etabliert. In Anlehnung an die Prinzipien des aktuellen Programms Leadership 2020 entstand die neue Arbeitswelt hier agil und partizipativ, mit allen NutzerInnen und Führungskräften. Der Erfolgsgarant im Projekt war die konsequente Verschränkung zwischen Gebäudeentwicklungs- und Partizipationsprozess. Bauliche- und Changemaßnahmen gingen Hand in Hand und sämtliche Stakeholder im Unternehmen wurden von Beginn an eingebunden. |
|
|
|
Event: Corporate Culture JamPurpose. Pur oder Pose? |
|
 |
|
Am 21-22.5. ist es wieder soweit - der Corporate Culture Jam gastiert wieder in der Anker Brotfabrik in Wien zum Thema Purpose. Pur oder Pose? Dieses Jahr gehen wir der Frage nach, wieviel Pose im Buzzword "Purpose" steckt. Wie kommt es zu mehr Substanz statt Hochglanz in der internen Kommunikation? Was braucht es für mehr Authentizität im Führungsverhalten und wie können Arbeitswelten die Identität und Unternehmenskultur unterstützen. Wie „pur“ muss die Botschaft sein, damit man nicht im „Posing“ endet? Als Teil der M.O.O.CON Community profitieren Sie von unserem Spezialpreis von EUR 790 (statt dem Normaltarif von EUR 1.190) bei Verwendung des Codes "MC-790" auf dem Anmeldeformular! |
|
|
|
BlogartikelHybrides Projektmanagement als Basis für den Digitalen Zwilling |
|
 |
|
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise der Zusammenarbeit aller Gewerke bei Immobilienprojekten massiv. Der Wandel erfordert vom Bauherrn und seinem Team, sich kulturell und strukturell vorzubereiten. Erfolgreiche und zukunftsweisende Immobilienprojekte setzen ein Arbeiten mit agilen und klassischen Methoden sowie das Denken im Digitalen Zwilling voraus. Das erfordert hybrides Projektmanagement. Bernhard Herzog, Managing Partner bei M.O.O.CON, hat für die IG Lebenszyklus Bau in Österreich einen Leitfaden für Bauherren und Projektbeteiligte von Hochbauten veröffentlicht. |
|
|
|
EventrückblickDas war das YARD:Forum in Linz |
|
 |
|
Das spannende Ambiente der Tabakfabrik Linz war die ideale Bühne für das zweite YARD:Forum 2019, das am 10.4. in der Tabakfabrik Linz stattfand. Wir widmeten uns erneut der Frage wie organisatorische, räumliche und digitale Interventionen auf Menschen, Strukturen und Prozesse wirken und welchen direkten Einfluss diese auf den Unternehmenserfolg haben. 40 ExpertInnen und EntscheiderInnen diskutierten die Wechselwirkungen zwischen Raum & Gebäude, digitalen Lösungen und neuen Organisationsformen. |
|
|
|
Referenz in eigener Sache100 Tage WirkRaum Frankfurt |
|
 |
|
Am Anfang eines jeden Projekts beschäftigen wir uns sehr intensiv mit unseren KundInnen. Dabei erarbeiten wir eine ganzheitliche Sicht auf das Geschäftsmodell und die dazu nötigen Prozesse. Wir erkennen Chancen und Risiken, und berücksichtigen Visionen und Zukunftsbilder. Wir lernen die Menschen, ihre Aufgaben und Tätigkeiten kennen. So haben wir es auch mit uns selbst getan. Nun arbeiten wir schon 100 Tage in unseren WirkRaum in Frankfurt. Zeit für eine erste Bilanz. |
|
|
|
EventreiheSmart Office eröffnet neue Perspektiven |
|
 |
|
Neue Arbeitswelten mit Multi-Space- und Activity-Based-Working-Ansätzen stellen vollkommen neue Anforderungen an die verantworlichen Real-Estate- und Facility-Manager. Wer die NutzerInnen mit Raum und Service optimal unterstützen will, muss wissen wer, wann, welche Teile des Gebäudes wie oft nutzt. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft uns die Sensorik. Auf dieser Basis kann ein Smart-Office entstehen. Den Prozess zur Etablierung und Optimierung eines Smart Offices wollen wir unterstützen und CREM/FM Verantwortliche, technische ExpertenInnen aus den Bereich Sensorik und Software sowie Nutzervertreter in Frankfurt, Hamburg, München und Wien an einen Tisch bringen. |
|
|
|
Kundenprojekt: Swarovski Campus 311Innovative Arbeitswelten an einem traditionsreichen Standort |
|
 |
|
Der Campus 311 ist Teil eines großen Investitionspakets für den Heimatstandort von Swarovski in Wattens, Tirol. In einem partizipativen Prozess mit Führungskräften und MitarbeiterInnen wurde eine zukunftsfähige Arbeitswelt für den Campus 311 geplant und umgesetzt. Zielsetzung war es, die Innovationskraft- und geschwindigkeit zu steigern, neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen, die interne Kommunikation zu intensivieren und den Kunden bestmöglich in den Entwicklungsprozess von neuen Ideen zu involvieren. Mit Unterstützung von M.O.O.CON entstand Einbindung der MitarbeiterInnen eine offene, inspirierende Arbeitswelt, die vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und Interaktion bietet. |
|
|
|
BlogartikelSilicon Mindset im Mostviertel |
|
 |
|
Das westliche Mostviertel ist ein wirtschaftlich dynamischer Raum mit zahlreichen Industriebetrieben, die europa- und weltweit agieren. In Verbindung mit dem Wirtschaftsraum Steyr, Linz und dem zentralen Niederösterreich bis Wien ergibt sich eine zentrale Lage die bislang zu wenig erkannt wurde. Getrieben durch die Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche, suchen viele Unternehmen auch nach radikalen und disruptiven Innnovationsideen. Das "Silicon Mindset" und Cross Industry Innovationen von Produkten, Services, Geschäftsprozessen und -modellen sind nicht nur in Kalifornien, sondern auch im Mostviertel, gefragt. Dafür prototypisch entwickelt sich die Tabakfabrik Linz und das Quartier A durch Netzwerkpartner zu einem vernetzten „Ecosystem“, in welchem sich Unternehmen fit für die digitale Transformation machen. |
|
|
|
Kundenprojekt: Skypark Business CenterAuf dem Weg zum Digitalen Zwilling |
|
 |
|
Im Betrieb gilt die Bereitstellung von aktuellen und transparenten Daten als eine der größten Herausforderungen der Verantwortlichen im CREM/FM. Die Realität besteht oftmals aus veralteten, unvollständigen Informationen, die nur wenige Möglichkeiten für die Ableitung von Optimierungen oder Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des CREM/FM bieten. Das wird im Skypark Business Center in Luxemburg nicht passieren. Ein Digitaler Zwilling soll dort in Zukunft zuverlässige Gebäude- und Nutzerdaten in Echtzeit liefern. |
|
|
|
|
|
|
M.O.O.CON entwickelt identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Als führende Unternehmensberatung für nachhaltige Gebäude, Service- und Change-Prozesse leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg, begeisterten Nutzer:innen und einer lebenswerten Umwelt. Wir vereinen Strategieberater:innen, Umsetzer:innen und Begleiter:innen der Transformation in einem Team. Auf Basis Ihrer unternehmerischen Intention arbeiten wir mit Ihnen an Next:work und Next:infrastructure.
M.O.O.CON GmbH Wipplingerstrasse 12/2, 1010 Wien www.moo-con.com, office@moo-con.com Wien | Frankfurt | Waidhofen | Hamburg | München | Luxembourg
|
|
|
|
|