|
Wie Purpose, Arbeitswelten und Unternehmenskultur ineinandergreifen
|
|
|
 |
|
|
Sehr geehrte Geschäftspartnerin, Sehr geehrter Geschäftspartner,In der Diskussion um die nachhaltige Entwicklung von Raum, Technologie und Organisation fällt aktuell oft das Stichwort „Purpose“. Manche sprechen in diesem Zusammenhang lieber von „Sinnstiftung“. Im unternehmerischen Kontext schafft Purpose/Sinnstiftung nicht nur Orientierung in transformativen Zeiten. Es dient auch als Bindeglied für zunehmend dezentrale und agile Organisationen. Wer sein Unternehmen erfolgreich transformieren will, muss die eigenen MitarbeiterInnen dafür gewinnen. Ein partizipativer Prozess unterstützt eine starke und durchgängige Identifikation mit dem Unternehmen. In dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie mehr darüber wie Purpose, Arbeitswelten und Unternehmenskultur ineinandergreifen. Unser Change-Projekt bei der Deutsche Bahn Personenverkehr ist ein schönes Beispiel dafür. Auch unsere Eventformate wie der Corporate Culture Jam und das YARD:Forum bringen Klarheit und Orientierung im Dickicht der Buzzwords. Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und einen regen Austausch! |
|
 | Karl Friedl Geschäftsführer Österreich |
|  | Andreas Leuchtenmüller Geschäftsführer Deutschland |
|
|
|
|
Management-Team erweitertFünf neue Partnerinnen und Partner ernannt |
|
 |
|
M.O.O.CON geht einen neuen Schritt in die Zukunft. In der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni wurden fünf neue Partnerinnen und Partner aufgenommen: Mit Sabine Zinke, Michael Wiebelt, Christoph Müller-Thiede, Florian Danner, und Tobias Baur sichert M.O.O.CON die Zukunft des kontinuierlich wachsenden Unternehmens. |
|
|
|
Kundenprojekt: Deutsche BahnEin gemeinsamer neuer Standort für die DB |
|
 |
|
Die Zielsetzung der Deutsche Bahn Personenverkehr AG für 2020 ist ambitioniert: Acht Standorte im Raum Frankfurt sollen in einem Gebäudekomplex in der stadtzentrumsnahen Europa-Allee zusammengeführt werden. M.O.O.CON unterstützt das räumliche und kulturelle Zusammenwachsen mit einem Change-Projekt. |
|
|
|
Event: Corporate Culture JamPurpose. Pur oder Pose? |
|
 |
|
Purpose, Partizipation und Transformation waren die zentralen Themen beim Corporate Culture Jam am 21./22. Mai 2019 in der Ankerbrotfabrik Wien. Dieses Jahr ging es um die Frage, wieviel Pose im Buzzword Purpose steckt. Ein zugkräftiger Purpose ist ein guter Start, denn die Sinnstiftung im unternehmerischen Kontext schafft nicht nur Orientierung in transformativen Zeiten. Hiermit wird ebenfalls eine starke und durchgängige Identifikation innerhalb des Unternehmens erzeugt. Das Thema Purpose steht auch im Fokus des nächsten Corporate Culture Jams am 29. und 30. Oktober in Frankfurt. |
|
|
|
Kundenprojekt: MAM BabyartikelAuf dem Weg zu einem innovativen F&E Zentrum |
|
 |
|
Seit 1976 entwickelt MAM Babyprodukte, die in einem weltweiten Teamwork von ExpertInnen entstehen. Die Forschung und Entwicklung soll auch in Zukunft auf höchstem Level vorangetrieben werden. Deshalb hat sich MAM für den Neubau eines innovativen und zur Unternehmensstrategie passenden Gebäudes entschieden. Schon früh ins Projekt mit eingebunden, konnte M.O.O.CON gemeinsam mit MAM eine Strategie für ein identitätsstiftendes Forschungszentrum entwickeln. |
|
|
|
Blogartikel: Smart Building und Digitaler ZwillingDie Digitalisierung kennt keine Unternehmensgrenzen |
|
 |
|
Fragen zur Daten-Erfassung im CREM/FM beantwortet Florian Danner bei Kundengesprächen und Veranstaltungen wie dem Treffpunkt FM in München oft mit dem Stichwort "Useful Data statt Big Data". Wie nützliche Daten ohne Mehraufwand generiert werden erklärt er in einem Kurz-Interview. |
|
|
|
Event: 12.9.2019YARD:Forum in München |
|
 |
|
Am 12.9. macht unsere exklusive Veranstaltungsreihe YARD:Forum im Mindspace Stachus in München Station. Dabei widmen wir uns der Frage wie organisatorische, räumliche und digitale Interventionen auf Menschen, Strukturen und Prozesse wirken und welchen direkten Einfluss diese auf den Unternehmenserfolg haben. Auf Basis von drei Fallbeispielen, diskutierten 45 ExpertInnen und EntscheiderInnen. In einem sehr offenen und interaktiven Format geht es um die Wechselwirkungen zwischen Raum und Gebäude, digitalen Lösungen und neue Organisationsformen. |
|
|
|
Kundenprojekt: Kärntner Wirtschaftsförderungs FondsWie Kinder vom Digitalen Zwilling profitieren |
|
 |
|
Planung, Errichtung, Betrieb, Nutzung und Sanierung von Gebäuden wird durch die Digitalisierung in der Baubranche massiv verändert. Dieses Potential hat auch der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) erkannt. Im Rahmen eines Lieferantenentwicklungsprogramms entsteht dort mit Unterstützung von M.O.O.CON der Digitale Zwilling eines Kindergartens für 4 Gruppen mit je 15 - 25 Kindern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
M.O.O.CON entwickelt identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Als führende Unternehmensberatung für nachhaltige Gebäude, Service- und Change-Prozesse leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg, begeisterten Nutzer:innen und einer lebenswerten Umwelt. Wir vereinen Strategieberater:innen, Umsetzer:innen und Begleiter:innen der Transformation in einem Team. Auf Basis Ihrer unternehmerischen Intention arbeiten wir mit Ihnen an Next:work und Next:infrastructure.
M.O.O.CON GmbH Wipplingerstrasse 12/2, 1010 Wien www.moo-con.com, office@moo-con.com Wien | Frankfurt | Waidhofen | Hamburg | München | Luxembourg
|
|
|
|
|