Bauwende, Kreislaufwirtschaft

23.4.2025

Mind:shift - Haltung zeigen. Transformation gestalten

Haltung ist der unsichtbare Antrieb hinter jeder echten Veränderung – und der Ausgangspunkt für Transformation, die wirkt. Doch wie lässt sich Haltung entwickeln, leben und zur Kraft für Wandel machen?

Zu diesem Thema haben sich Bernhard Herzog und Alexandra Wattie mit der Gründerin des Terra Institutes, Evelyn Oberleiter, und mit Nikolaus Egyed von der Verbund AG im Webinar „Mind:shift – Haltung zeigen“ ausgetauscht.

M.O.O.CON Kompass für klimabewusste Gebäude und Arbeitswelten. Hervorgehoben sind jene Kompass-Segmente, die es für Haltung zeigen jedenfalls braucht. © M.O.O.CON

Kultur steht zwischen uns und der Veränderung.

Niklas Luhmann

 

Was der Soziologe Niklas Luhmann als Kultur beschreibt, nennen wir Haltung. Sie steht im Zentrum aller Transformationsprozesse, die wir bei M.O.O.CON begleiten. Sei es eine Veränderung innerhalb der Kultur oder Struktur der Organisation oder in der Art wie Infrastruktur genutzt wird. Die Haltung ist der Schlüssel zur Veränderung. 

Wie aber gelingt der innere Wandel, um klimabewusstes Handeln und neues Arbeiten zu ermöglichen? Wo treffen persönliche Werte auf unternehmerische Verantwortung und welche Chancen entstehen daraus? Diese Fragen stellen sich uns heute dringlicher denn je. Klimakrise, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Umbrüche bestimmen uns. Unternehmen stehen heute nicht nur vor technologischen oder regulatorischen Herausforderungen – sie stehen vor einer Haltungsfrage.

Haltung zeigen in einem sich rasch verändernden Umfeld bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen, alte Denkmuster abzulegen und neue Wege zu beschreiten – auch wenn diese herausfordernd sind. Denn Transformation beginnt mit der inneren Bereitschaft, Dinge anders zu tun – mit einer Haltung, die Verantwortung übernimmt, Unsicherheit aushält und Zukunft gestalten will.

Evelyn Oberleiter, Gründerin und CEO, Terra Institute, Gast in unserem Webinar "Haltung zeigen"

 

Transformation ist möglich – aber sie braucht den Willen. Und sie braucht positive Zukunftsbilder, die Menschen anziehen

Haltung ist der Hebel

Evelyn Oberleiter war Gast in unserem Mind:shift Webinar „Haltung zeigen“ im März 2025. Ihr Institut begleitet Unternehmen in ein nachhaltiges Wirtschaften und die Erfahrung zeigt: Ob es um Nachhaltigkeit oder New Work geht – beides erfordert ein Mindset Neues zu wagen. Ein Südtiroler Unternehmen stand etwa vor der Entscheidung, einen zusätzlichen Parkplatz zu errichten. Das Terra Institut schlug einen Perspektivwechsel vor: Die geplante Asphaltfläche wurde zu einer Blumenwiese umgewandelt – und die Mitarbeitenden gefragt, ob sie diese wirklich aufgeben möchten. Stattdessen errichtete die Stadt eine neue Bushaltestelle, Leihfahrräder wurden am Bahnhof bereitgestellt, und die Belegschaft zog mit. Der Parkplatz wurde nie gebaut – die Blumenwiese blieb. Heute erzählt das Unternehmen seine Geschichte als Vorbild in Mobilitätszirkeln. 

Der Wandel vom Bestehenden zum Kommenden bedeutet schließlich mehr als nur Optimierung – es bedeutet alte Selbstverständlichkeiten infrage zu stellen. Wer nachhaltig bauen will, muss auch nachhaltig nutzen und betreiben. Wer Zusammenarbeit neu denkt, muss auch Führung und Rollenbilder neu verorten.

Kultur muss man kultivieren

Werte alleine reichen nicht – sie müssen im Alltag spürbar werden. Veränderung gelingt nicht durch Vorgaben, sondern durch gelebte Kultur. Sie zeigt sich in kleinen Entscheidungen, in wiederholten Mustern, in der Art, wie miteinander gesprochen wird. 

Denn was Menschen bewegt, sind keine Strategiepapiere – es sind Geschichten. Persönliche Narrative von Kolleg:innen, die ihren Arbeitsweg verändert, Gewohnheiten angepasst oder neue Perspektiven eingenommen haben, machen Wandel greifbar. Wenn Mitarbeiter:innen von Erfolgen erzählen und von Zweifeln, die sie überwunden haben, entsteht Nähe. Und Motivation.

 

Nikolaus Egyed, Transformation Lead, Verbund AG, Gast in unserem Webinar „Haltung zeigen“

 

Wenn man Veränderung rechtzeitig einleitet und dranbleibt, wird sie Teil der DNA.

Vom Zweck zum Sinn

Nikolaus Egyed, unser zweiter Gast im Webinar, ist davon überzeugt, dass immer mehr Organisationen – und so auch die Verbund AG, eines der führenden Energieunternehmen Österreichs – erkennen, dass sie sich neu ausrichten müssen. Nicht nur, um am Markt zu bestehen, sondern auch um als Arbeitgeber:innen weiterhin attraktiv zu bleiben.

Bei der Verbund AG standen die Zeichen zuletzt auf Weiterentwicklung des unternehmerischen Purpose von einer „Wasserkraft-DNA“ hin zu einer technologisch und regional diversifizierten „Grünstrom-DNA“. Mit unterschiedlichen Formaten für Manager:innen genauso wie für Mitarbeitende aus den Kraftwerken etablierte man die Gelegenheit zum Austausch zu den neuen Werten und Prinzipien. Diese Formate schafften den Raum für alle, ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag einzubringen. So wurde die Kulturveränderung auf einmal greifbar und persönlich – und der Purpose mit Leben gefüllt. 

Haltung wird Wirkung

Um Zukunft zu gestalten, braucht es also einen Purpose, der trägt und der im Inneren der Organisation verankert ist. Oder anders gesagt: die Zukunft dreht sich um Sinnhaftigkeit, Menschlichkeit, Nachhaltigkeit. 

Veränderung ist kein Event – sie ist ein Prozess. Und sie wird dann wirksam, wenn Menschen sich mit ihr identifizieren. Das gelingt nicht durch Vorschriften oder Pflichtübungen, sondern durch Beteiligung, Dialog und das Erleben von Selbstwirksamkeit. Wenn Haltung spürbar wird – in Entscheidungen, in Kommunikation, in Raumgestaltung – entsteht Vertrauen. Denn auch wenn die Lage ernst ist, so haben wir alles, was wir brauchen, um es zu schaffen.

Das Thema haben wir auch in unserem Mind:shift Webinar "Haltung zeigen" vertieft. Hier geht's zur Aufzeichnung.

Das könnte Sie auch interessieren.

© 2025 M.O.O.CON GmbH