Gebäude als Teil der Werkstoffkette konstruieren



So viel umbauen wie wirklich gebraucht wird
ganze Geschichte lesen

Ich nehme gerade an diesem Seminar zu den „Gebäuden der Zukunft“ teil und überlege mir die Frage, wie Gebäude Teil der Wertstoffkette werden können, zu meinem Seminararbeitsthema zu machen. Könnt ihr mir dazu Feedback geben?

Mich fasziniert das ja schon seitdem ich einmal in Arizona war, wo ich Adobe Häuser, also Lehmbauten, kennengelernt habe. Die haben so viele Vorteile, wie etwa ein richtig angenehmes Raumklima, aber vor allem auch einen total geringen ökologischen Fußabdruck. Die Lehmziegel können vollständig wieder verwertet werden. Das hat mich ins Grübeln gebracht, wie wir bei uns mit Materialen umgehen und ich habe angefangen, mich damit zu befassen.

Warum sollten neu errichtete Gebäude hier bei uns nicht genauso wie ein Teil eines Kreislaufs funktionieren? Ihr kennt das ja, biologische Kreisläufe, wo alles wieder zurück in die Natur fließt. Materialien wie Schafwolle oder Zellulose sind da perfekte Beispiele. Die kann man nicht nur leicht recyceln, sondern sogar kompostieren, wenn sie ausgedient haben. Nachhaltiger geht’s nicht mehr, oder?

Aber es gibt auch die technischen Kreisläufe. Bei Gebäuden sind Materialien im Spiel, die zwar nicht biologisch abbaubar sind, aber richtig gut recycelt werden können, wie zum Beispiel Aluminiumplatten. Die sind bis zu 80 % wiederverwertbar. Das zeigt doch, dass auch diese Materialien ihren Platz in der Nachhaltigkeit haben, wenn man sie richtig einsetzt. Wenn Materialien von vorneherein eine lange Lebensdauer haben, können sie auch lange in der Nutzung bleiben und dann erst in den Kreislauf gehen.

Insgesamt glaub ich wirklich, dass wir viel mehr aus unseren Gebäuden herausholen können. Indem wir Baumaterialien zur Wiederverwendung in öffentlich zugänglichen Datenbanken sammeln, können sie ein zweites Leben erhalten. Die Nutzung biologischer wie technischer Kreisläufe, schont die Umwelt und eröffnet gleichzeitig Raum für richtig innovative Lösungen. Das Thema hat Zukunft!



So viel umbauen wie wirklich gebraucht wird
ganze Geschichte lesen

Ich nehme gerade an diesem Seminar zu den „Gebäuden der Zukunft“ teil und überlege mir die Frage, wie Gebäude Teil der Wertstoffkette werden können, zu meinem Seminararbeitsthema zu machen. Könnt ihr mir dazu Feedback geben?

© 2025 M.O.O.CON GmbH